Direkt zum Hauptbereich

Mein Opadi Stillkissen im Test

Nun bin ich doch tatsächlich schon in der 34. Schwangerschaftswoche - das heißt nur noch etwas über 6 Wochen sind es bis zur Geburt!!! In den letzten beiden Wochen ist mein Bauch nochmal kräftig gewachsen - kein Wunder, der Kleine ist inzwischen schon 43 cm lang und 2170 g schwer.


In den Nächten wird es langsam schwer mit Durchschlafen, da ich immer aufwache, wenn ich mich drehen möchte bzw. automatisch im Schlaf geht das mit dem dicken Bauch einfach nicht mehr :D
Umso glücklicher bin ich mit meinem neuen Stillkissen von Opadi, mit dem ich - eingeklemmt zwischen den Beinen und als Stütze für den Bauch - einfach besser und bequemer schlafen kann.


Liege- und Stillkissen von Opadi


Vielleicht erinnert ihr euch noch an den süßen Shop Opadi, denn ich durfte schon einmal ein tolles Produkt von Opadi testen - das Liegekissen für Babys.
Nachdem schon ein paar Babys meiner Freunde darin gelegen haben, kann ich es nun auch endlich für meinen eigenen kleinen Schatz benutzen :)


Christiane, die Gründerin von Opadi, legt besonderen Wert auf die Qualität ihrer angebotenen Artikel, so dass alle Liege- und Stillkissen in Kleinserien in Handarbeit gefertigt werden. Bei so viel Liebe habe ich einfach ein gutes Gefühl beim Kauf! :)


Mein neues Opadi Stillkissen


Ich war über das riesige Paket überrascht, als mein neues Stillkissen ankam, denn es ist ganze 2,15 m lang.
Wie auch bei dem Liegekissen, habe ich mich bei dem Stillkissen für die Farbe "beige-weiß mit Punkten" entschieden. Erstens passt es so perfekt zu dem Liegekissen und zweitens finde ich das Design sehr schick.


 

Außerdem müsst ihr euch noch entscheiden, ob das Kissen mit EPS Kügelchen oder PES Hohlfaserkügelchen gefüllt sein soll. Eine super Sache, denn meist ist der Inhalt vorgegeben...
Christiane hat mir die PES Hohlfaserkügelchen empfohlen, da sie sich eher wie ein Kopfkissen anfühlen und ich bin sehr zufrieden damit.

Zusätzlich könnt ihr noch auswählen, ob die Unterseite des Stillkissens aus Baumwolle oder Fleece bestehen soll.
Ihr seht schon, euer Kissen wird quasi individuell für euch angefertigt :)

~~~

Falls euch das Stillkissen zu hart sein sollte, könnt ihr durch den Reißverschluss ganz schnell ein paar Kügelchen herausnehmen.



Sowohl der innere Bezug als auch der Überzug bestehen aus 100% Baumwolle und sind bei 30 bzw. 40 Grad waschbar.



Durch einen Knopf könnt ihr die Enden des Stillkissens bei Bedarf auch zusammenknüpfen.



Die Verarbeitung des Kissens ist hervorragend! Alles ist perfekt vernäht und macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Den Preis von 65 Euro finde ich deshalb für das XXL Stillkissen absolut in Ordnung.



Fazit


Wie gesagt benutze ich das Stillkissen zur Zeit zum Schlafen, was super bequem ist. Sobald der kleine Mann da ist, werde ich ihn darauf natürlich auch stillen. Oder ich benutze das Kissen zum Beispiel als Begrenzung auf dem Sofa, damit er nicht runterfällt.
Dann gibt es auf jeden Fall nochmal neue Fotos ;)

Ich bin sehr glücklich mit meinem Stillkissen von Opadi und möchte es nicht mehr missen!



Meine Bewertung für das Stillkissen von Opadi:
  

Beliebte Posts aus diesem Blog

ICL: Erfahrungen mit meinen neuen implantierbaren Linsen

Ich muss heute einfach mal meine Begeisterung und meine neuen Erfahrungen mit euch teilen. Denn ich kann endlich sehen - so richtig zu 100 % und das ganz ohne Brillen oder Kontaktlinsen!!!  

Arbeitslos - nein danke!

Ich muss schon sagen, ich bin ziemlich glücklich, dass ich einen sicheren Job habe und nicht einfach so gekündigt werden kann.  Denn sich täglich nicht sicher zu sein, ob man eine Woche später noch immer in seinem Job arbeitet, muss schon ziemlich schrecklich sein. Gerade in der freien Wirtschaft und in der derzeitigen Situation kommt es ja leider gar nicht so wenig vor, dass einem Arbeitnehmer gekündigt wird und er plötzlich ohne Job da steht. Und einen neuen Job finden, ist auch nicht gerade einfacher.     Gekündigt - was nun?

Ein schöner Wein zum Essen

*Anzeige Endlich Feierabend! Du sitzt gemütlich mit deinem Partner auf dem Sofa und schaust dir vielleicht einen netten Film an. Was darf da nicht fehlen? Ein schönes Glas Wein. Und da ist die Auswahl bekanntermaßen riesig. Lieber ein Rot- oder doch lieber ein Weißwein? Trocken, halb-trocken oder doch lieblich? Du hast die Qual der Wahl :D Wenn du so wie ich kaum Ahnung von Wein hast, macht es auf jeden Fall Sinn, deinen Wein bei einem professionellen Weinhändler zu kaufen und dich dort beraten zu lassen.