Direkt zum Hauptbereich

Philips HomeCooker im Kochtest - Zubereitung von Tomatensuppe und Omelett

Bisher haben wir uns beim Kochen im HomeCooker an die vorgegebenen Rezepte gehalten. 
Nun wollten wir aber auch mal eigene Rezepte ausprobieren und haben versucht unsere leckere Tomatensuppe im HomeCooker zuzubereiten.

Als erstes muss Speck angebraten werden, anschließend kommen die Zwiebeln dazu.


Wir haben wieder versucht sie mit dem Schneidaufsatz mit den wenigen Löchern im Schneidturm zu zerkleinern, was leider nicht so wirklich geklappt hat...
Aber wir haben nun ein Tipp bekommen - mehr dazu im Rezept hierunter ;)



 

 Anschließend kommen frische Tomaten, Mehl und Tomatenmark dazu.


 


Nun nur noch alles pürieren und durch ein Sieb streichen - fertig!



 Natürlich auch wieder überhaupt nichts angebrannt:



Die Tomatensuppe hat super lecker geschmeckt und dabei hatten wir viiiel weniger Arbeit mit Umrühren usw.
In den 20 Minuten köcheln hat meine Mutter alle Bäder sauber gemacht, was sie ansonsten nach dem Essen hätte machen müssen.
Super was :)



Schaut euch doch mal das Video an: 



 ~~~

Am nächsten Tag haben wir zum Abendbrot noch Omelett im HomeCooker zubereitet, weil wir vom Vortag noch Kartoffeln und Fleisch übrig hatten.

Weil das Zwiebeln schneiden bei der Tomatensuppe so schlecht geklappt hatte, haben wir die Zwiebeln gleich mit dem Tupper Turbo Chef kleingeschnitten.

ABER:
Mir wurde empfohlen, nicht den Schneideaufsatz, den wir bisher immer benutzt haben, zu verwenden, sondern stattdessen den Julienne-Schneidaufsatz, mit dem es viel besser klappen soll!
Das müssen wir beim nächsten Zwiebel-Schneiden unbedingt ausprobieren!!

Nach 7 Minuten das Fleisch mitbraten und anschließend beides warmstellen.
Die Kartoffeln im HomeCooker anbraten und nun wieder das Fleisch zurück in den HomeCooker legen.




Durch die wenige Flüssigkeit ist das Gericht allerdings schon etwas am Boden angesetzt. 
Als wir dann noch die Eier darüber gegeben haben und sie 8 Minuten stocken lassen haben, war das Gericht leider doch ziemlich angebrannt.


Nachdem wir das Angebrannte aber etwas eingeweicht haben, konnte es mit einem Holzschaber wieder schnell entfernt werden.

Geschmeckt hat das Omelett jedenfalls ganz gut :)



Hier noch unser Video dazu:

Beliebte Posts aus diesem Blog

Degusta Box Cold Januar 2023 im Test

*Anzeige Die nächste Degusta Box Cold mit 10 verschiedenen Überraschungen hat uns vor Kurzem erreicht und wir haben sie natürlich gleich freudig geöffnet :-)

Degusta Box Cold Oktober 2022 im Test

*Anzeige Die letzte Degusta Box Cold in diesem Jahr hat uns mit 12 gekühlten Überraschungen erreicht und sie wurde natürlich gleich geplündert :-)

ICL: Erfahrungen mit meinen neuen implantierbaren Linsen

Ich muss heute einfach mal meine Begeisterung und meine neuen Erfahrungen mit euch teilen. Denn ich kann endlich sehen - so richtig zu 100 % und das ganz ohne Brillen oder Kontaktlinsen!!!