Gefährten - Die wunderbare Freundschaft zwischen Mensch und Pferd
Theater und Musicals schaue ich mir wirklich gerne an!
Deshalb halte ich mich auch immer auf dem Laufenden und freue mich schon seit längerer Zeit auf das neue Theaterstück "GEFÄHRTEN - Das Theater-Ereignis des Jahrzehnts".
Das Theaterstück Gefährten
Das Theaterstück handelt von der Freundschaft zwischen Mensch und Pferd.
Pferde begleiten uns schon unser Leben lang und sind etwas ganz
Besonderes.
Ich bin zwar selbst kein großer Reiter, kann den Pferden bei
uns auf der Weide aber stundenlang zuschauen, wie sie übermütig
herumgallopieren oder sanftmütig das Gras abfressen.
Deshalb lese ich auch immer sehr gerne Romane mit und über Pferde und schaue mir gerne Vorführungen mit Pferden an.
Das Theaterstück Gefährten kommt da genau richtig :)
Die Hauptfigur ist das Pferd Joey, das in einer lebensgroßen Puppe auf der Bühne steht.
Diese Puppe hat besonders viel Beachtung bekommen, da Joey alleine durch seine Körpersprache seine Gefühle vermitteln soll.
Und diese schwierige Umsetzung ist wirklich geglückt - oder was sagt ihr dazu?
Bestehen tut das Pferd lediglich aus Holz, Bambusrohr und Aluminium. Was man daraus alles schaffen kann...
Inhalt der Gefährten
Das Stück spielt während des 1. Weltkrieges. In
diesem bösen Krieg verliert der englische junge Albert sein geliebtes
Pferd Joey und versucht es den ganzen Krieg über wiederzufinden.
Nachdem er die Suche am Ende des Krieges beinahe aufgegeben hat, treffen sich die beiden durch einen Zufall wieder.
Ich bin mir sicher, dass diese Geschichte wirklich ans Herz geht und nicht nur uns Frauen sehr berühren wird.
Premiere der Gefährten
Die Premiere des Stücks hat bereits am 20.10.2013 im Stage Theater
des Westens in Berlin stattgefunden mit allerlei bekannten
Persönlichkeiten, die alle begeistert waren von diesem Theaterstück.
Bereits seit 2007 wird das Stück unter dem Namen "War Horse" in London aufgeführt und spielt noch immer vor ausverkauften Plätzen.
Ganze sechs Auszeichnungen gewann Gefährten bei
den Tony Awards im Jahr 2011. 41 Darsteller stehen auf der Bühne und
lassen die sowieso schon sehr lebensecht wirkenden Pferdefiguren zum
Leben erwecken.
Nun kommt das Theaterstück endlich nach Deutschland und wird zum ersten Mal nicht auf Englisch vorgeführt.
Wir dürfen gespannt sein und am Besten schon Karten reservieren ;)