Ich lese gerade das Buch "Unter dem Südseemond", das von Regina Gärtner geschrieben wurde und mich doch ziemlich beschäftigt hat diese Woche.
Darum geht es
Es spielt um das Jahr 1900 und beschreibt das Leben von der 18-jährigen Alma, die von ihrem Vater mit einem fremden, viel älteren Mann verheiratet wird.
Da Hermann Leiter einer Kolonialhandelsgesellschaft in Samoa werden soll, muss Alma mit ihm ihre Familie in Köln verlassen und auf die kleine Insel östlich von Australien reisen.
Viel mehr als die Geschichte an sich, hat mich das Verhältnis von Männern und Frauen verblüfft und erschrocken.
Alma und ihre drei Geschwister werden von ihrem Vater geschlagen und dürfen keine Widerworte geben, nicht einmal, als Almas Vater ihre Verlobung von heute auf morgen auflöst und einen reicheren Mann für Alma bestimmt.
Almas Ehemann benimmt sich kaum anders als ihr Vater und zeugt auch noch mit einer Geliebten ein Kind.
Für einen Mann keine große Sache, sollte aber eine Frau ein uneheliches Kind zeugen, geht es ihr wie die Schwester von Alma - das Baby wurde weit entfernt in einem Kinderheim entbunden und zur Adoption freigegeben.
Kein Wunder, dass Alma ihren Ehemann nicht lieben kann und am liebsten flüchten würde.
Und dann gibt es da noch den Seemann Joshua, in dem Alma endlich die Liebe findet, nach der sie sich gesehnt hat.
Aber natürlich darf dieses Begehren nie ans Licht kommen, da sie sich dann nie mehr auf Samoa und in Deutschland bei ihrer Familie blicken lassen könnte.
Früher und heute
Das alles ist gerade mal etwas über 100 Jahre her und ich kann mir absolut nicht vorstellen, wie die Frauen so etwas dulden konnten!
Wie kann ein Vater seine Tochter schlagen und mit einem wildfremden Mann verheiraten?
Wieso lassen sich die Frauen von ihren Männern alles gefallen und kuschen vor ihnen?
Ich bin wirklich geschockt, wie es früher zuging und bin froh, dass ich im 21. Jahrhundert lebe!
Ich bin mit dem Buch aus dem Verlag Heyne noch nicht ganz fertig - es hat ja auch fast 600 Seiten - aber hoffe sehr, dass Alma auf ihr Herz hören und Hermann verlassen wird.
Wollt ihr auch in die Zeit vor 100 Jahren eintauchen?
Dann könnt ihr das Buch hier bestellen, es kostet auch nur 9,99 € ;)
~~~